Im ersten Teil des Erfahrungsberichtes, den ihr hier nachlesen könnt, ging es um den Ablauf und die Organisation, aber der eigentliche Sinn eines Klassentreffens besteht aus Gesprächen und Begegnungen.
Unsere Begegnungen auf der Cardmadness
Die erste Begegnung war direkt mit meinem Partner Raw2Rare, der endlich auf der Cardmadness den Launch ihrer neuen Marke für das Hobby präsentierten. Wir plauderten mit Enno und André über die Messe, bekamen erstmals die Produkte vorgestellt und wurden umgehauen. Hier entsteht eine Lifestyle-Marke für Sammler, die ich wirklich von Herzen empfehlen kann. Die aufgebaute Lounge war unser Rückzugsort für kleine Pausen und dort unterschrieben wir zum ersten Mal die Podcast-Autogrammkarten, von denen wir mehr als erwartet loswurden.
Dann ging es für uns auf die Messe und wir fingen an nach Sammelkarten zu stöbern und Karten zu entdecken. Es fiel auf, dass die Preisspannen bei einigen „Sealed Produkten“ recht groß waren, denn zum Beispiel kaufte ich mir einen „Topps Chrome Marvel Comics 2025 Blaster“ für 35 € an einem Stand, während andere Stände diesen auch für 50 € anboten. Einige Produkte konnten auf der Messe zu fairen Preisen erworben werden, wie zum Beispiel auch die „Topps 2025 Decades“ und auch einige „Pokémon TCG“-Produkte.
Wir besuchten Pokesammy während seines Livestreams am großen Stand von Whatnot und grüßten seine Zuschauer, denen wir auch ein nettes Giveaway übergaben, über das sich hoffentlich ein glücklicher Gewinner freuen konnte. Es war spannend zu sehen, wie die Live-Shows auf der Cardmadness über die Bühne gingen.
Die liebe Anja Trading Cards Kirsche hatte ebenfalls einen Stand und bereits Geschenke für mich in Aussicht gestellt, aber natürlich habe ich auch eingekauft an ihrem Stand und besitze jetzt eine wunderschöne Sketch-Card von den Teenage Mutant Ninja Turtles.
Mein Messe-Highlight auf der Cardmadness
Popkultur und Sammelkarten gehören für mich fest zusammen und an dieser Stelle möchte ich Attila´s Trophies hervorheben, die wirklich beeindruckende Karten an ihrem Stand hatten.. Film, Fernsehen, Comics und mehr war dort zu finden und gemeinsam kauften wir mal eben entspannte 15 Karten dort. Alles Karten von dessen Existenz wir nichts wussten, somit nicht wirklich gesucht hatten, aber uns direkt in einige deren Karten verliebten.
Wir sind so oft erkannt und angesprochen worden
Ich war überrascht, wie häufig wir erkannt und angesprochen wurden, Feedback zu unseren Formaten bekamen und wie sich viele wirklich über unsere erste eigene Sammelkarte freuten. Vor allem waren auch Menschen aus dem Hobby dabei, mit denen ich noch nie Kontakt hatte, wie etwa die Cardshow Dudes. Voll die netten Dudes, denen wir dann auch noch zwei Karten von uns übergaben, die in einem schönen Posting dann später geteilt wurden.
Es freut uns wirklich, dass unsere Formate so gut im Hobby ankommen und wir haben noch einige Ideen in der Schublade. Wir haben es bereits im Podcast gesagt, dass wenn wir uns auf der Cardmadness verpasst haben oder ihr gar nicht vor Ort gewesen seid, aber diese Karte haben wollt, dann meldet euch bei uns und wir schicken euch diese kostenlos zu.
Leider einige tolle Menschen verpasst
Es wurden so viele Gespräche nicht geführt und Begegnungen fanden nicht statt, weil wir einfach durch waren nach einigen Stunden. Es handelten sich immer um zufällige Begegnungen in der Masse und dem Gedränge. Wir haben an den Tischen außerhalb der Halle leider keine weiteren Menschen gesehen, um vielleicht auch mal mehr ins Gespräch zu kommen oder eine Pause zu machen.
Uns ist erst danach aufgefallen, dass wir weder gegessen noch getrunken haben, weil wir so vertieft in die Messestände waren. Irgendwann waren die gesetzten Budgets aufgebraucht und wir traten den Heimweg an. Dies werde ich im kommenden Jahr besser machen und vielleicht einfach beide Tage kommen, um den Sonntag nur noch für Gespräche und Begegnungen nutzen.
Persönliche Cardmadness-Tipps
- Budget festlegen, um es bei dem grandiosen Angebot nicht zu bereuen
- Treffen im Vorfeld vereinbaren
- mit einer Gruppe einen Tisch belegen als Rückzugsort für Pausen, Breaks und Gespräche
- Frühzeitig anreisen
- Eigentlich beide Messetage besuchen, da es am Sonntag wohl entspannter war
Mein Fazit zur Cardmadness
Wenn die Veranstalter der Cardmadness es mit dem Platz, dem Einlass und der Versorgung optimieren werden, dann bin ich glücklich über diese tolle Kartenmesse ganz in der Nähe. Die Menschen im Hobby sind größtenteils tolle Menschen und wenn ich weiter so viele neue Menschen im Hobby kennenlernen darf, dann wird das Treffen mit Gleichgesinnten auch immer mehr auf solchen Events in den Vordergrund rücken und nicht die Entdeckung neuer Karten.
Zum ersten Teil des Erfahrungsberichtes geht es hier.
Kommentare