Ich habe vor einigen Monaten das Team von Raw2Rare persönlich kennenlernen dürfen und meine Begeisterung für die Marke basiert auf keiner Kooperation, sondern auf meine Beziehung zu den dort agierenden Menschen. Es gibt zwischen Raw2Rare verschiedene Gemeinsamkeiten, die weit über die Leidenschaft zum Sammeln hinausgehen. Erst kürzlich unterhielt ich mich mit Enno aus dem Team noch fast eine Stunde über Werbung und Marketing, nachdem wir gerade das Podcast-Interview geführt hatten.
Nun stelle ich Dir die neue Marke für Sammler vor, denn, wie zuvor erwähnt, hat sie mich begeistert und ich prophezeie der Marke eine große Zukunft im Hobby. Ich habe im Rahmen der Zusammenarbeit mit Raw2Rare bislang einige Rezensionsexemplare erhalten. All die Informationen in dem Artikel über Raw2Rare sind nicht aus offiziellen Pressetexten, sondern aus Gesprächen gezogen. Ich hoffe ich kann die einzelnen Facetten der Marke korrekt vortragen, aber ansonsten ist es auch direkt die Perspektive eines Fans und Sammlers und das kann bekanntlich nie schaden.
Die Idee hinter Raw2Rare
Der Firmenname spricht sich eigentlich „Raw to Rare“ und dies bedeutet in unserem Karten-Hobby, dass wir mit den Produkten der Marke unsere Raw-Cards zu Rare-Cards machen können. Selbstverständlich kann kein Produkt eine Karte seltener machen, aber es geht eher um die emotionale Verbindung des Sammlers zu seinen Karten.
Bedeutung des Namens
Eine Raw-Card ist eine ungegradete, „rohe“ Sammelkarte in dem Zustand, wie sie ursprünglich aus einem Booster oder Pack gezogen wurde. Nun wollen wir aus der Karte eine Rare-Card machen und dafür laden wir die Trading Card emotional auf und dies kann ab sofort mit den Produkten von Raw2Rare passieren. Dazu kommen wir aber später, wenn ich die Produkte vorstelle.
Wohnraumoptimierung für Sammler
Zu der Philosophie des Unternehmen gehört es auch, dass unsere Hobby-Höhlen und Sammler-Wohnräume optisch optimiert werden. Die erste Kollektion „Light & Shadow“ von Raw2Rare konzentriert sich auf „Schwarz“ und stellt vorwiegend schwarze Storage Boxen, schwarze Binder, schwarze Wandregale und so weiter her.
Gerade die Aufbewahrung der Karten in Bindern oder Storage-Boxen stellte mich bislang vor großen optischen Herausforderungen. Ich sammle in verschiedenen Bereichen, baue mir immer mal wieder eine Side-PC auf und muss das alles in meinem Arbeitszimmer organisieren.
Storage-Boxen und Binder für das KALLAX-Regal von IKEA
Bei vielen Sammlungen fallen auch viele Karten ab und die gehören ebenfalls für Aufbewahrung, Trade Nights oder Sales ordentlich verpackt und verstaut. Bislang gab es es bei Amazon eigentlich nur eine große Storage-Box für Trading Cards und zwar der große weiße Schuhkarton. Ich habe zwei von diesen weißen Kartons bislang gekauft, aber einen hatte ich bei der vergangenen Trade Night bei den B-Brothers gelassen, weil ich daraus meine „Zu verschenken“-Kiste zusammengestellt habe.
Raw2Rare hat ihre Binder und Storage-Boxen so konzipiert, dass beides problemlos in einem der beliebtesten Regale der Welt verstaut werden kann, dem praktischen KALLAX-Regal von IKEA. Gleich drei Storage-Boxen von Raw2Rare können in einem KALLAX-Abteil verstaut werden und bieten Platz für mehrere Tausende RAW-Karten.
Von den Bindern könnten circa sechs Stück in ein KALLAX-Abteil passen, aber das habe ich bislang noch nicht ausgereizt.
Individualisierung ist das Schlüsselkonzept
Ein wichtiger Aspekt von Raw2Rare ist die Individualisierung, die Sammler mit deren Produkten vornehmen können. Die schwarzen Storage-Boxen werden mit verschiedenfarbigen Etiketten geliefert, damit Sammler jeder Box eine spezielle Farbe zuordnen können, um ohne unschöne Beschriftungen jederzeit den gezielten Zugriff auf die gesuchten Karten hat. Die schwarze Oberfläche eignet sich auch optimal für individuelle Verzierungen, wie etwa mit einem weißen Stift. Auf der Cardmadness in Düsseldorf wurden solche verzierten Boxen verlost, die zum Beispiel von verschiedenen Influencern unterschrieben oder von einem Künstler verziert wurden.
Für die Binder von Raw2Rare gibt es ein spezielles System mit Hooks (Karabinerhaken) und einer Schlaufe, die nicht nur in unterschiedlichen Farben erhältlich ist, sondern mit Pins verziert werden können. So bleiben alle Binder schwarz und es sind nur die farbigen Schlaufen mit ihren optionalen Verzierungen zu sehen.
Mit dieser Kombination aus schwarzer Schlichtheit und der optionalen Möglichkeiten von farbigen Individualisierungen werden anschauliche, organisierte, ordentliche und sortierte Sammlungen perfekt aufbewahrt.
Die Produktpalette
Das Team von Raw2Rare sammelt selbst verschiedene Arten von Trading Card Games oder Sammelkarten, sodass viele kreative Ideen entstehen, weil sich auch Meinungen und Wünsche aus der Community eingeholt werden, und so ist ein breites Produktportfolio für Sammler entstanden. In Zukunft stehen auch andere Arten von Collectibles im Fokus von Raw2Rare, aber ich konzentriere mich hier auf die Produkte für die Sammler von Trading Cards.
Es sind noch mehr Produkte als hier in der Liste in Planung, aber hier nur mal die Produkte, die ich bereits gesehen habe:
Stylische Storage-Boxen für Trading Cards
Die Storage-Boxen sind für RAW-Cards und Bulk-Karten gedacht, aber es passen auch eine ganze Menge an Slaps und Toploadern hinein, wenn wir diese einfach quer reinstellen. Da ist echt viel Fassungsvermögen drin. Ich hatte so einen großen Spaß nach dem schnellen Aufbau der Boxen, dass ich diese direkt befüllt habe und so stolz war abermals keinen einzigen Kartenstapel in meinem Arbeitszimmer sehen zu müssen.
Jede Box besteht aus vier Reihen oder Bahnen und wird mit gleich zwölf Trennwänden geliefert. Dazu gibt es die farblichen Etiketten zum Einstecken, um jede Box mit einer anderen Farbe auszustatten. Das ist eine traumhafte Basis, um maximal Ordnung in seine Sammelkarten zu bekommen.
Ich habe aktuell folgendes Farbkonzept im Einsatz:
- Pink (PC-Karten, die aktuell nicht auf dem Schreibtisch oder in der Vitrine ausgestellt werden, da ich immer eine Art von Wechselausstellung habe, um mich immer mal wieder an verschiedene Karten zu erfreuen.)
- Blau (Gemischte Storage-Box für Wrestling, Popkultur, Comics und Sonstiges)
- Grün (Pokémon-Karten)
Binder
360 Sammelkarten haben auf den 40 Seiten mit jeweils neun Fächern ihren Platz. Ich schätze die angenehme Haptik des Binders und freue mich darauf ein ganzes KALLAX-Regal damit zu füllen, um die Wirkung der farblichen Schlaufen genießen zu können. Ein gezielter Griff an die Schlaufe und der gesuchte Binder wird aus dem Regal gezogen, um dann die Sammlung anzuschauen, umzusortieren oder zu erweitern.
Sleeves
Es gibt alle Arten von Sleeves für das Hobby. Hier ist mir direkt ein Detail aufgefallen, welches bei dem Umgang mit Sleeves so wichtig ist. Wir kennen alle diese mit Sleeves gefüllten Plastiktaschen und ich bin mir sicher, dass nicht nur mir mal eine Packung Sleeves hingefallen, aufgerissen oder dergleichen ist. Es ist schon ziemlich mühsam diese dann wieder aufzusammeln und zurück in die Tasche zu stecken.
Die Sleeves von Raw2Rare kommen daher in Papierboxen, die sich viel besser verstauen und organisieren lassen. Es sind eben genau diese kleinen Details und Feinheiten, die bislang die Marke ausmachen, weil eben erfahrene und leidenschaftliche Sammler eigene Produkte kreieren.
Wand-Galerie für Slabs
Wenn wir Karten sammeln, dann sollten diese nicht alle in Boxen und Sammelordnern verschwinden, sondern sollten ausgestellt werden, damit wir uns an den Schätzen erfreuen können. Genau dafür gibt es von Raw2Rare ein Wandregal, in das mehrere Slabs gestellt werden können. Diese stehen im Regal in einem perfekten Winkel, welcher nicht nur den optimalen Halt bietet, sondern auch den Kontakt von der Karte zu der Wand vermeidet. Das verleiht der Galerie einen gewissen künstlerischen Glanz und bietet die Gelegenheit einen Hobbyraum mit wenigen Handgriffen in ein Museum zu verwandeln.
Outfits für Sammler
Mich hat der Markenname „Raw2Rare“ gecatcht und darum trage ich meine zwei Shirts der Marke sehr gerne, denn dort steht eben der Markenname drauf, wenn auch in unterschiedlichen Stilen, da ich bislang die T-Shirts in Weiß und Schwarz besitze. Es gibt auch Hoodies und Caps. Alles im Streetstyle-Look und daher für mich sehr ansprechend.
Online-Shop und mehr in der Pipeline
Der Online-Shop geht Anfang August online und dann bin auch ich auf das verfügbare Angebot gespannt. Falls Du die Produkte vorab anschauen möchtest, das Unternehmen ist Sponsor bei der Trading Card Convention Hamburg im September 2025 und auch auf der SPIEL 2025 im Oktober in Essen. Alle Informationen sind immer aktuell auf dem Instagram-Kanal der Marke hier zu finden.
Podcast-Interview mit Raw2Rare
Da ganz liebe Podcast-Kollegen aus dem Hobby es mit der Qualität komplett vermasselt haben, sodass die Folge nach wenigen Tagen gelöscht werden musste, kann ich glaube ich sagen, dass wir im Grunde das erste Interview mit Raw2Rare geführt haben, denn es gab bereits positives Feedback und somit wird die Folge, wie alle unseren bisherigen Folgen, selbstverständlich online bleiben. Diese kleine Spitze hat sich der Podcast verdient, wird es auch einsehen, aber ich habe euch beide trotzdem lieb.
Das Interview mit Raw2Rare kann hier angehört werden, aber in der Folge besprechen wir auch andere Themen, wie etwa den Skandal um „Mister Mancave“, einem lustigen Thread zwischen Wrestling-Legende Edge und Leaf Trading Cards, versuchen einen Rechtsfall zum Thema „Unerlaubtes Öffnen eines Pokémon-Boosters“ zu schlichten und gehen auf die Frage ein, wie es mit WWE und Topps weitergeht.
Zu unserem Podcast hier entlang bitteMein erstes Fazit zu Raw2Rare
Streetstyle, optische Hingucker, Liebe zum Detail und Produkte von Sammlern für Sammler, was wollen wir denn bitte mehr? Ich mag die Brand, die Menschen und die Produkte, daher bin ich auch sehr gespannt wohin die Reise gehen wird.
Kommentare