Was ist die Drop Rate?

Der Begriff Drop Rate bezeichnet im Kontext von Sammelkartenspielen die Wahrscheinlichkeit, eine Karte einer bestimmten Seltenheitsstufe aus einem Boosterpack zu ziehen. Diese Rate variiert je nach Kartenset und Seltenheitsgrad und wird oft auch als Pull Rate bezeichnet.

Warum ist die Drop Rate wichtig?

Das Verständnis der Drop Rates hilft Sammlern und Spielern dabei, realistische Erwartungen beim Öffnen von Boosterpacks zu haben und den potenziellen Wert ihrer Karten besser einzuschätzen. Eine niedrigere Drop Rate bedeutet in der Regel, dass eine Karte seltener ist, was ihren Sammlerwert erhöhen kann.

Anwendung in der Praxis

Beim Kauf und Öffnen von Boosterpacks ist es hilfreich, die Drop Rates der enthaltenen Karten zu kennen. Hersteller veröffentlichen diese Informationen manchmal, um Transparenz zu gewährleisten. Zum Beispiel hat The Pokémon Company für das Pokémon-Sammelkartenspiel-Live die Drop Rates verschiedener Karten veröffentlicht. Diese Informationen können Spielern helfen, ihre Erwartungen zu managen und strategische Entscheidungen beim Kauf von Packs oder Einzelkarten zu treffen.

Gut zu wissen

  • Variabilität: Die Drop Rates können je nach Erweiterung oder Set variieren. Es ist daher wichtig, sich über die spezifischen Raten des jeweiligen Sets zu informieren.

  • Keine Garantie: Auch wenn die Drop Rate für eine bestimmte Karte bei 1:10 liegt, bedeutet dies nicht, dass man nach dem Öffnen von zehn Packs garantiert diese Karte erhält. Es bleibt ein Zufallselement bestehen.

  • Sekundärmarkt: Karten mit sehr niedrigen Drop Rates sind auf dem Sekundärmarkt oft teurer, da ihre Seltenheit die Nachfrage erhöht.

Hast du Fragen oder möchtest du deine Erfahrungen teilen?

Hast du bereits Erfahrungen mit seltenen Karten oder möchtest du mehr über bestimmte Drop Rates erfahren? Teile deine Erlebnisse und Fragen in den Kommentaren oder kontaktiere mich direkt – ich freue mich auf den Austausch!​