Was sind Reverse Holo-Karten?
Reverse Holo-Karten, auch als Reverse Holografiekarten bezeichnet, sind spezielle Varianten im Pokémon-Sammelkartenspiel. Im Gegensatz zu den klassischen Holo-Karten, bei denen das Illustrationsfeld des Pokémon mit einem holografischen Effekt versehen ist, weist bei Reverse Holo-Karten der gesamte Kartenbereich außerhalb der Illustration diesen schimmernden Effekt auf, während das Bild selbst matt bleibt.
Was ist besonders an Reverse Holo-Karten?
Reverse Holo-Karten ermöglichen Sammlern, ihre Kollektionen zu erweitern und aufzuwerten. Sie ermöglichen es, auch gewöhnliche Karten in einer besonderen, glänzenden Variante zu besitzen, was die Sammlung optisch aufwertet und den individuellen Wert steigern kann.
Anwendung in der Praxis
Beim Öffnen von Booster-Packs im Pokémon-Sammelkartenspiel findest du häufig eine garantierte Reverse Holo-Karte. Das bedeutet:
-
Vielfalt: Nahezu jede Karte eines Sets, unabhängig von ihrer Seltenheit, kann als Reverse Holo-Version erscheinen.
-
Sammelspaß: Das Sammeln von Reverse Holo-Karten bietet eine zusätzliche Herausforderung und erhöht den Reiz, ein Set vollständig zu vervollständigen.
Gut zu wissen
-
Designvariationen: Je nach Edition und Set variieren die holografischen Muster und Designs der Reverse Holo-Karten, was zusätzliche Sammelanreize schafft.
-
Wertigkeit: Obwohl Reverse Holo-Karten optisch ansprechend sind, sind sie in der Regel weniger wertvoll als traditionelle Holo-Karten, da sie häufiger vorkommen.
-
Pflege: Aufgrund ihrer glänzenden Oberfläche sind Reverse Holo-Karten anfälliger für Kratzer und Abnutzung. Es empfiehlt sich daher, sie in Schutzhüllen aufzubewahren, um ihren Zustand zu bewahren.
Hast du Fragen oder möchtest du deine Erfahrungen teilen?
Besitzt du besondere Reverse Holo-Karten oder strebst du an, ein komplettes Set zu sammeln? Teile deine Erlebnisse und Fragen in den Kommentaren oder kontaktiere mich direkt – ich freue mich auf den Austausch!
Zurück zum Sammelkarten-Lexikon
Kommentare