Heute ist der 13. August und dies bedeutet den Startschuss von „2025 Topps Marvel Mint“, einer exklusiven Marvel-Kollektion von Topps. Am heutigen Tag starten auch die Breaks auf Whatnot, doch ich möchte euch einige wichtige Dinge mitteilen, die vor einem Spot-Kauf gut zu wissen sind und am Ende kein großes Bedauern aufkommt.
Die Box wurde exklusiv auf der San Diego Comic Con (SDCC) am 23. Juli 2025 vorgestellt und geht nun am 13. August 2025 in den Verkauf.
Um 18 Uhr am 13. August gibt es noch die Chance im EQL-Verfahren auf Topps eine Box zum UVP zu kaufen. Folge dazu diesem Link hier.
11 Marvel-Karten pro Box
Ich habe den ersten Break direkt gesehen und dort werden 130 Spots verkauft. Insgesamt werden fünf Boxen in diesem Break geöffnet. In der Box sind allerdings lediglich 11 Karten drin. Insgesamt bekommen wir in solch einem Break also 55 Karten zu sehen, sprich circa 75 Spots gehen tendenziell leer aus, wobei ich eher auf mehr Totalverluste setzen würde, weil sich einige Charaktere in den fünf Boxen wiederholen werden.
Die Box besteht aus einem Pack mit 10 Karten und einer „versiegelten Autogrammkarte“. In der offiziellen Checklist auf der Website von Topps ist hier zu sehen, dass das Base-Set insgesamt 120 Karten mit unterschiedlichen Charakteren beinhaltet. Ich habe eine Angabe im Internet gefunden, dass sich in jeder Box nur eine nummerierte Karte befindet.
Preis der Box
Die Box kostete auf der SDCC gerade mal 100 Dollar, wurde dann im regulären Vertrieb für 300 Dollar oder für 310 Euro verkauft, während sie nun zwischen 660 und 1000 Dollar im Internet angeboten wird. In Online-Shops in Deutschland habe ich soeben auch Preis von 319 € gesehen und das ist dann eine faire Marge würde ich sagen.
Bislang war es immer so, dass bis auf wenige Ausnahmen die Preise für Marvel-Sammelkarten von Topps stark gesunken sind, daher bin ich gespannt, welche Preise diese zahlreichen Spots ab heute erreichen werden, aber viele Charaktere sollten sich wirklich zwischen einem und fünf Euro einpendeln. Gerade dann, wenn ein Marvel-Charakter wirklich zu der Personal Collection (PC) oder den Lieblingen gehört, dann finde ich bei dem exklusiven Set „2025 Topps Marvel Mint“ diesen Preis bei eher unbekannteren Charakteren gerechtfertigt, wobei die Spot-Preise bei den bekannteren Charakteren wieder sehr hohe Preise erzielen werden, denn natürlich werden niedrig nummerierte Karten ihren Wert bekommen, aber nur ein paar ausgewählte, wie die ersten Charaktere aus „The Avengers“, Spider-Man, Venom und ein paar andere.
Checkt vorher die Checkliste ab, ob euer Charakter sowohl in den Base Cards als auch in den Inserts überhaupt vertreten ist. In der letzten Kollektion wurde ein „Punisher“-Spot einfach kommentarlos verkauft, obwohl es nur eine einzige Insert-Karte von ihm gab, aber wegen der aktuellen Popularität des Charakters wurden Mondpreise mit diesem Spot erzielt. In dem Set „Topps Marvel Mint 2025“ ist der Punisher übrigens nicht vertreten.
Meine Chase-Card: „Pik Ass Gambit“
In dem Set sind einige Highlights und ich möchte an dieser Stelle direkt mein großes Interesse an dem „Pik Ass Gambit“ kundtun. Sollte die Karte dir begegnen, dann gibt mir bitte Bescheid.
Die Highlights aus Marvel Mint 2025
Base-Cards sind unterteilt
Spannend an dem 100-teiligen Base-Set ist bei Marvel Mint auch, dass diese in vier Kategorien unterteilt sind.
- Bronze
- Silber
- Gold
- Platin
Dabei ist auffällig, dass je bekannter und beliebter die Charaktere sind, desto höher werden diese eingestuft.
Spider-Man, Wolverine, Iron Man, Doctor Doom und Captain America gehören in die Kategorie „Platin“.
Thanos, Loki und Nick Fury haben es immerhin in die Gold-Kategorie geschafft.
Winter Soldier, Groot, Doctor Octopus müssen sich mit Silber abfinden.
In der Kategorie „Bronze“ sind für mich Kingpin, Drax, J. Jonah Jameson und Ultron die großen Überraschungen, die dort für mein Empfinden unberechtigt drin sind.
Auch hier wird es in Spots wichtig sein, dass die Kategorisierung wahrscheinlich auch am Wert gemessen werden kann, weil die Superhelden und Superschurken ganz eindeutig nach Popularität einsortiert wurden.
Immerhin ist „Gambit“ in Platin gerutscht, aber er spielt auch eine größere Rolle in „Marvel Mint“ von Topps.
Insgesamt gibt es alle Base-Cards in sechs verschiedenen nummerierten Parallels. Die Silberkarten erscheinen 3 pro Packung, Goldkarten 2 pro Packung und sind an sich gute Quoten und dann macht die Kategorisierung der Base-Cards auch viel Sinn.
Stan Lee Cut-Signature
Das große Highlight in der Box besteht aus einer Cut-Signature von Stan Lee und das wird der neue heilige Gral unter den Marvel-Sammelkarten werden. Diese Karte ist einzigartig und versteckt sich in einer der Boxen.
Doctor Doom Comic Cuts
200 verschiedene Comic Cuts rund um Doctor Doom sind in den Boxen versteckt, denn dieser gehypte Bösewicht aus dem Marvel-Universum ziert nicht nur das Cover der Box, sondern bekommt viele Karten in dem Spot und wird wohl heißbegehrt sein.
Sketch Cards
In der vorliegenden Checklist werden Sketch-Cards angekündigt, aber die genaue Anzahl ist unbekannt. Bei Checklist Insider ist eine Sketch Card von Doctor Doom, Spider-Man, Wolverine zu sehen und in der Ankündigung war auch irgendwo eine von Gambit zu sehen, aber mehr habe ich bislang nicht gefunden.
Gambit´s Kartenspiel
Mein Kartenfan-Herz schlägt wild, denn eine Insert-Kategorie ist ein vollständiges Kartenspiel mit Marvel-Charakteren mit Zahlen von 2 bis 10, Buben, Damen, Königen und Assen.
Autogramme von Comic-Zeichnern
Bei einem Breaker mit Topps Marvel Mint im Sortiment habe ich diesen Spot wohl komplett übersehen oder die Karten werden nach einem anderen Schema verteilt. Insgesamt haben 15 Comic-Zeichner in dem Set unterschrieben, wobei sich das Design vom Autogramm von Frank Miller in „Topps Marvel Mint 2025“ kaum zu denen aus den vergangenen Kollektionen unterscheidet.
Meine Sensibilisierung vor dem Spot-Wahn bei Marvel
Endlich mal wieder ein solches Thema, aber der Glücksspiel-Faktor bei dem Set ist durch die Exklusivität von „Topps 2025 Marvel Mint“ natürlich ordentlich in die Höhe geschraubt worden, aber bitte beschäftige dich im Vorfeld mit den Preisen und auch der Checklist, bevor du mit einem Päckchen Sleeves aus dem Whatnot-Break gehst und dein Geld verschwunden ist. Jeder soll in Breaks seinen Spaß haben, aber ohne vorherige Recherche und einem gewissen Grad an Selbstkontrolle sind solche Wetten halt gefährlich.
Welche Karten sprechen dich in Topps 2025 Marvel Mint in dem Set an? Lass es mich gerne wissen.
Bildquelle: Topps
Kommentare