Noch immer ist es eine Schlagzeile, wenn Partien im Frauen-Fußball für ausverkaufte Stadien sorgen, da die Akzeptanz und die Begeisterung für diesen Sport nicht im Ansatz mit dem des Männer-Fußballs mithalten kann. Ich selbst muss gestehen, dass ich bislang Europameistermannschaften und Weltmeistermannschaften geschaut habe, wenn die Deutsche Nationalmannschaft auf dem Platz stand oder ich zufällig das Endspiel des DFB-Pokals mitbekam. Meine Sozialisierung mit dem Frauen-Fußball begann allerdings schon recht früh, da eine Mitschülerin damals für die Nationalmannschaft spielte und vor einigen Jahren machte eine Bundesliga-Spielerin bei uns ein Jahrespraktikum. Gerade seit dieser Zeit verfolge ich ihre Karriere über Social-Media-Kanäle und bekomme so mehr mit als früher.
Panini hat erstmals in der Saison 2023/2024 eigene Sammelprodukte auf den Markt gebracht, da sie mit der Google Pixel Frauen Bundesliga kooperieren. Zuerst kamen die Sticker in der Saison 23/24 auf den Markt, die Fußballfans den Spielerinnen näher kommen lässt, da es zahlreiche Informationen gibt und aber auch der Nachwuchs mitbekommt, dass auch die Frauen ein eigenes Panini-Sammelalbum haben. Ich habe diese Kooperation von Anfang an als sehr positiv empfunden, genau wie das namhafte Sponsoring durch das Google Pixel. In der Saison 24/25 erschienen nun die ersten Trading Cards in einer Hobbybox mit nummerierten Parallels und Autogrammen.
Das Problem mit dem Fußball der Frauen
Ich habe schon immer gesagt, dass das Problem des Frauen-Fußballs ist, dass wir durch das massive Überangebot an Männer-Fußball gesättigt sind und Fußballfans sich irgendwann entscheiden müssen, welche Ligen und Pokale sie verfolgen, da gar nicht alles geschaut werden kann. Hierzu fehlt einem einfach auch die Zeit, sich auch mit der Frauen-Bundesliga zu beschäftigen, wenn es sich hierbei nicht um einen echten Vereinsfan handelt, der alle Sportmannschaften eines Vereins unterstützt.
Die anfänglichen Fail-Videos, die damals noch von Stefan Raab im Fernsehen ständig gezeigt wurden oder heute viral durch die Social-Media-Kanäle gehen, zeigen in den Kommentarspalten natürlich ein unfaires Bild auf, wenn Männer über die Frauen lästern, ohne die Entwicklung und Leistungen anzuerkennen. Diese Art der Fehlpässe, Slapstick oder Torwartfehler gibt es auch bei den Männern, aber natürlich sorgt das breitere Angebot auch für massig Videos mit Traumtoren, Paraden und so weiter. Die mediale Aufmerksamkeit ist bei den Männern ein Vielfaches höher und daher stammt diese Ungleichgewicht.
Gerade im Jahr 2025 erleben wir dazu eine neue Absurdität, denn folgende Turniere finden weitestgehend parallel im Sommer statt:
- Mittwoch, 2. Juli 2025 – Sonntag, 27. Juli 2025 | Fußball-Europameisterschaft der Frauen
- Samstag, 14. Juni 2025 – Sonntag, 13. Juli 2025 | FIFA Klub-Weltmeisterschaft
Diese Planung der FIFA einen neuen Wettbewerb mit der FIFA Klub-Weltmeisterschaft einzuführen und in zeitgleich mit der UEFA Fußball-Europameisterschaft der Frauen stattfinden zu lassen mag frech erscheinen, aber der Terminkalender bietet kaum noch andere Möglichkeiten an, als jetzt schon große Fußball-Turniere gleichzeitig laufen zu lassen.
Bis auf wenige Ausnahmen spielen in der Google Pixel Frauen Bundesliga für viele recht unbekannte Spielerinnen, es sei denn sie spielen in der Nationalmannschaft oder haben durch Werbeverträge, Dokumentationen oder Einsätze als TV-Expertinnen ebendiese Präsenz in den Medien erlangt, die es so wichtig macht. Alex Popp, Giulia Gwinn, Jule Brand oder Laura Freigang sind Namen, die einigen bekannt sein dürften, aber das Trading Card bietet insgesamt 90 verschiedene Base-Cards und das Stickeralbum umfasst 340 Sticker, wobei hier nicht nur Spielerinnen abgebildet sind.
Panini-Produkte zur Google Pixel Frauen Bundesliga
Google Pixel Frauen Bundesliga 2024/25 Stickerkollektion
Google Pixel Frauen-Bundesliga Trading Cards 2024/25
Die Google Pixel Frauen-Bundesliga bekommen von Panini nicht nur einfache Trading Cards, sondern eine waschechte Hobbybox, die in jeder Box vier nummerierte Parallel Cards und gleich zwei Autogramme garantiert. Die Nummerierungen sind hier auch spannend, da die höchsten Nummerierungen auf 50 sind und natürlich gibt es auch die begehrten 1/1 Autogramme von gleich 58 Spielerinnen aus der Fußball-Bundesliga. In jeder Hobbybox bzw. Premium Box sind 10 Packs mit jeweils 10 Trading Cards enthalten. Die Box kostet bei Panini und anderen Shops 99,99 € und ich bewerte diesen Preis als absolut fair bei dem starken Inhalt.
Parallel Varianten:
- Rot /50
- Orange /25
- Gold /10
- Black /1
Insert-Kategorien:
- Rising Stars
- Goalscoring Queens
- In Action
- Superstars
Hier „Google Pixel Frauen-Bundesliga Trading Cards 2024/25“ kaufen
Ich kann es selbst nicht glauben, aber während ich diesen Artikel schreibe sprang im Online-Shop von Panini plötzlich das „Ausverkauft“-Label auf das Produkt, aber mein Partner Collectorscards hat hier noch Premium Boxen zum gleichen Preis in seinem Online-Shop, doch mit dem Rabattcode „kartenfan5“ spart ihr sogar 5% auf sein gesamtes Sortiment.
Bildquelle: Panini
Kommentare