Was ist Kaboom?
Kaboom ist eine exklusive und seltene Insert-Karte (Beilagekarte) des Herstellers Panini, die erstmals in der Basketball-Serie 2013-14 Innovation Basketball eingeführt wurde. Diese Karten zeichnen sich durch ihr einzigartiges, von Comics inspiriertes Design aus, das Spieler in dynamischen Posen mit einem auffälligen, explosionsartigen Hintergrund darstellt.
Warum sammeln viele die Kaboom-Karten?
Kaboom-Karten sind besonders bei Sammlern begehrt, die nach seltenen und visuell ansprechenden Karten suchen. Sie gelten als „Super Short Print“ (SSP), was bedeutet, dass sie nur in sehr begrenzter Stückzahl produziert werden. Oftmals sind sie sogenannte „Case Hits“, was bedeutet, dass durchschnittlich nur eine Kaboom-Karte pro versiegeltem Case (eine größere Verkaufseinheit von mehreren Boxen) enthalten ist.
Die Besonderheiten dieser Karten
Kaboom-Karten sind in verschiedenen Panini-Produktlinien und Sportarten zu finden, darunter Basketball, Football und Soccer. Sie sind etwa in Serien wie Panini Absolute Football und Crown Royale Basketball enthalten. Sammler schätzen diese Karten nicht nur wegen ihres Designs, sondern auch aufgrund ihres potenziellen Wertes auf dem Sekundärmarkt. Einige Kaboom-Karten erzielen hohe Preise, insbesondere wenn sie von beliebten oder legendären Spielern stammen.
Gut zu wissen
-
Parallelen und Variationen: Es gibt verschiedene Versionen der Kaboom-Karten, einschließlich seltener Gold (/10) und Green (1/1) Parallelen, die den Sammlerwert weiter erhöhen.
-
Verfügbarkeit: Kaboom-Karten sind schwer zu ziehen und daher selten in Packs zu finden. Ihre Seltenheit und das auffällige Design machen sie zu begehrten Sammlerstücken.
-
Design-Einfluss: Das einzigartige Comic-Design der Kaboom-Karten hat die Gestaltung moderner Sammelkarten beeinflusst und zu ähnlichen Inserts wie „Downtown“ und „Color Blast“ inspiriert.
Hast du Fragen oder willst du deine Erfahrung teilen?
Hast du bereits eine Kaboom-Karte in deiner Sammlung oder träumst davon, eine zu ziehen? Teile deine Erfahrungen und Gedanken in den Kommentaren oder kontaktiere mich direkt – ich freue mich auf den Austausch!
Zurück zum Sammelkarten-Lexikon
Kommentare